top of page

Die Welt der Musik

Aktualisiert: 9. März 2019

Lernen mit Kindern ist nicht leicht. Das erleben Eltern von Schulkindern jeden Tag. Aber man kann sich Abhilfe schaffen, indem man kleine Tricks anwendet, die ich euch in meinem Blog vorstellen möchte. Heute Teil 1.



Wie der Titel schon sagt, dreht sich mein Post dieses Mal um die Musik. Immer wieder hört man davon, dass klassische Musik "klüger machen" soll.


Das mag stimmen, aber ich glaube nicht daran, dass allein die Klänge den IQ steigern.

Viel einleuchtender ist mir, dass Musik die Konzentration fördert. Und das sehe ich jeden Tag bei meiner Tochter. Sie liebt Musik, singt und tanzt Stunden lang. Also kam ich auf die Idee ihr diese Liebe in ihren Lernalltag einzubauen. Mein Engelchen besucht die 4. Klasse der Grundschule und Mathe ist sehr schwer für sie.

Eines Tages spielte ich ihr beim Lernen, bei dem sie sonst immer sehr unkonzentriert ist, Musik im Hintergrund ein und siehe da, sie wurde sichtlich ruhiger.

Diese Taktik wiederholte ich in den nächsten Tagen immer wieder und tatsächlich schien sie sich mehr merken zu können.


Aber Musik ist nicht gleich Musik.

Pop und Rock, sowie generell Musik mit Texten funktionierte nicht gut. Diese Songs lenkten sie eher ab.

Klassik und Instrumentalmusik funktionierten perfekt.

Außerdem sprang sie auf Bollywood-Musik sehr gut an, obwohl auch hier Text gesungen wurde. Ich vermute, dass das vielleicht aufgrund der völlig fremden Sprache ist. Englisch kennt sie aus dem Radio und TV, Deutsch sowieso. Aber Hindi ist für sie völlig fremd und so ordnet es ihr Gehirn vielleicht eher als einen Rhytmus ein.


Damit ihr eine Vorstellung habt, was mein Kind beim Lernen unterstützt, habe ich hier eine kleine Liste mit Titeln zusammengestellt:


Sonnengeflecht – Meditationsmusik Ensemble

Moon of Tokyo – Traditional Japanese Music Ensemble

Crystal Bowls - Tibetan Singing Bells Monks

Kya Baat Ay – Harrdy Sandhu

Dilbar – Neha Kakkar

Kamariya – Aastha Gill

BIBA – Marshmello

Le Cygne - Camille Saint-Saiëns

L'Orfeo von Claudio Monteverdi


Probiert es doch einfach mal aus!


- Eure Samira


Tipp: Falls euer Kind leicht von Alltagsgeräuschen abgelenkt werden kann, versucht es mit Kopfhörern und spielt darüber die Musik ab. Das schützt vor Ablenkung und das Kind kann sich auf das Lernen und die Musik im Hintergrund konzentrieren.

 
 
 

Comments


Bloggerin - Mutter - Insta: @samiraculous_xd
bottom of page